Wie hoch ist das Vermögen von Anna Delvey?
Vermögen: | 50.000 US-Dollar |
Quelle des Reichtums: | Trickbetrüger und Schwindler |
Geburtsdatum: | 23. Januar 1991 |
Ursprungsland: | Russland |
Zuletzt aktualisiert: | 2025 |
Anna Delveys Vermögen: Anna Delvey, auch bekannt als Anna Sorokin, ist eine Betrügerin und verurteilte Betrügerin mit einem geschätzten Vermögen von 50.000 Dollar. Ihre wahre Geschichte erregte die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Medien. Bekannt für ihre berüchtigte Rolle in der New Yorker Gesellschaftsszene, war Delveys Vermögen Gegenstand zahlreicher Spekulationen.
Sie präsentierte sich als reiche Erbin, doch ihre tatsächliche finanzielle Situation war von Kontroversen und Rechtsstreitigkeiten geprägt. Ihr Vermögen wurde durch ihre Rechtsstreitigkeiten und die mit ihrem Lebensstil und ihren Gerichtsverfahren verbundenen Kosten erheblich beeinträchtigt.
Frühen Lebensjahren
Anna Delvey, geboren als Anna Sorokin, kam 1991 in Domodedowo, einer Stadt in der Nähe von Moskau, zur Welt. Ihr Leben begann in einer Arbeiterfamilie: Ihr Vater arbeitete als LKW-Fahrer, ihre Mutter besaß einen kleinen Gemischtwarenladen.
Als Sorokin 16 Jahre alt war, zog ihre Familie nach Nordrhein-Westfalen. Dort wurde ihr Vater leitender Angestellter eines Transportunternehmens und gründete später ein Unternehmen für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik.
Sorokin besuchte ein katholisches Gymnasium in Eschweiler, wo sie als eher zurückhaltend galt und Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache hatte. In ihrer Jugend interessierte sie sich sehr für Mode und verfolgte eifrig die Vogue und verschiedene Modeblogs.
Nach ihrem Abitur im Jahr 2011 zog Sorokin nach London, um die Kunsthochschule Central Saint Martins zu besuchen. Sie brach das Studium jedoch bald ab und kehrte nach Deutschland zurück.
Sie absolvierte ein kurzes Praktikum bei einer PR-Agentur in Berlin, bevor sie nach Paris zog. Dort war sie Praktikantin bei Purple, einem französischen Modemagazin, und erhielt von ihren Eltern finanzielle Unterstützung bei der Miete.
Karriere
Anna Sorokins Karriere und Bekanntheit begannen vor allem in Paris und New York. Nach ihrem Praktikum in Paris zog sie Mitte 2013 nach New York City, zunächst um an der New York Fashion Week teilzunehmen.
Da ihr das soziale Umfeld in New York angenehmer erschien, beschloss sie zu bleiben und arbeitete kurzzeitig im New Yorker Büro von Purple. In New York begann Sorokin, ihre Persönlichkeit als Anna Delvey, eine reiche deutsche Erbin mit großen Ambitionen, zu entwickeln.
Ihr bemerkenswertester, wenn auch berüchtigter Karriereschritt war die Konzeption der „Anna Delvey Foundation“, eines geplanten privaten Mitgliederclubs und einer Kunststiftung in New York.
Sie stellte sich einen Mehrzweckraum mit einem Kunstatelier, Pop-up-Shops und Ausstellungsräumen für prominente Künstler vor. Um diesen Traum zu verwirklichen, bemühte sie sich um finanzielle Unterstützung bei der New Yorker Elite, jedoch ohne Erfolg.
Das Nettovermögen von Anna Delvey wird im Jahr 2025 auf 50 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Karrierehöhepunkte
- 2013: Ankunft in New York City zur New York Fashion Week; Beginn der Arbeit im New Yorker Büro von Purple.
- 2014: Besucht eine Party in Montauk, New York, wo sie beginnt, die Rolle einer reichen Erbin zu entwickeln.
- 2015: Trifft den Kunstsammler Michael Xufu Huang; reist mit ihm zur Biennale in Venedig, kann die entstandenen Kosten jedoch nicht zurückzahlen.
- 2016: Versuche, mit gefälschten Dokumenten einen Kredit in Höhe von 22 Millionen US-Dollar von der City National Bank zu erhalten.
- 2017: Versuche, gefälschte Schecks im Gesamtwert von 160.000 US-Dollar einzulösen; Festnahme wegen Nichtbezahlens von Hotelrechnungen.
Persönliches Leben
Anna Delveys Privatleben in New York City war geprägt von ihrer Darstellung als reiche deutsche Erbin, eine Fassade, die sie akribisch aufrechterhielt. Sie war bekannt dafür, oft zu vergessen, Dinge zu bezahlen, und brachte ihre Freunde oft dazu, ihre Ausgaben zu übernehmen.
Ihr einzigartiger Akzent, eine Mischung aus Russisch und Britisch mit anderen europäischen Einflüssen, trug zu ihrer rätselhaften Persönlichkeit bei.
Sorokin hatte zwar keinen Freund wie Chase Sikorski aus „Inventing Anna“, aber sie war mit einer bekannten Persönlichkeit aus der Tech-Welt zusammen, die bei TED-Talks präsent war. Außerdem hatte sie möglicherweise mindestens einen Mentor in der New Yorker Kunstszene, ähnlich der Figur Nora Radford in „Inventing Anna“.
Auszeichnungen und Erfolge
Anna Delvey, mit bürgerlichem Namen Anna Sorokin, ist eine Persönlichkeit, deren Geschichte eher von Berühmtheit als von traditionellen Errungenschaften geprägt ist. Sorokin machte sich als reiche Erbin in den elitären Kreisen New Yorks einen Namen.
Ihr bemerkenswertes Unterfangen war die Konzeption der „Anna Delvey Foundation“ (ADF), einem geplanten privaten Mitgliederclub und einer Kunststiftung.
Trotz ihrer überzeugenden Darstellung und ihrer Bemühungen stellte sich heraus, dass der ADF, der ihrer Aussage nach durch einen 60-Millionen-Dollar-Treuhandfonds abgesichert war, Teil eines größeren Betrugs war. Daher sind Anna Delveys „Erfolge“ eher mit ihren Betrügereien als mit herkömmlichen Auszeichnungen oder Ehrungen verbunden.
Anna Delvey und sein Vermögen
Das Nettovermögen von Anna Delvey wird auf 50.000 US-Dollar geschätzt. Diese Zahl ist maßgeblich von ihrer juristischen Vergangenheit und ihrem Vertrag mit Netflix beeinflusst.
Delveys anfängliches Vermögen wurde durch betrügerische Aktivitäten erworben, insbesondere durch die Gründung der fiktiven Anna Delvey Foundation. Nach ihrer Verurteilung wegen schweren Diebstahls verbüßte sie eine Gefängnisstrafe und wurde dazu verpflichtet, ihren Opfern Schadensersatz zu zahlen.
Ein erheblicher Teil ihres Nettovermögens stammt aus den 320.000 Dollar, die sie von Netflix für die Rechte an ihrer Geschichte erhielt, die in der Miniserie „Inventing Anna“ adaptiert wurde.
Einen Großteil dieses Geldes verwendete sie für die Entschädigung ihrer Opfer und für Anwaltskosten. Ihr Einkommen wird zudem durch den Verkauf ihrer Kunstwerke über ihre Website und ihren Social-Media-Einfluss mit über einer Million Instagram-Followern ergänzt. Der Großteil ihrer Einnahmen fließt jedoch derzeit in die Begleichung von Geldstrafen und rechtlichen Verpflichtungen.
Immobilie
Im Immobilienbereich hatte Anna Delvey große Ambitionen. Ihr Ziel war das Church Missions House, ein sechsstöckiges Gebäude in der Park Avenue South 281 in New York.
Dieses historische Gebäude im Gramercy Park, ein Wahrzeichen des National Register of Historic Places, sollte die Heimat ihrer Anna Delvey Foundation werden. Delvey behauptete, den Mietvertrag für die 4.200 Quadratmeter große Fläche mit Hilfe einer renommierten Immobilienberatungsfirma abgeschlossen zu haben.
Ihre Pläne für diesen aufwendigen Raum, der Zentren für bildende Kunst, Pop-up-Shops und Ausstellungen umfasste, wurden jedoch aufgrund der Aufdeckung ihrer betrügerischen Aktivitäten nie verwirklicht. Das für sein reichhaltiges Design und seine Geschichte bekannte Gebäude wurde später von Fotografiska New York, einer Zweigstelle des schwedischen Fotografiemuseums, übernommen.
Das Nettovermögen von Anna Delvey wird auf etwa 50.000 US-Dollar geschätzt, darin ist ihr Immobilienvermögen enthalten.
Wohltätigkeit
Was wohltätige und philanthropische Aktivitäten betrifft, unterscheidet sich Anna Delveys Geschichte deutlich von der herkömmlicher Philanthropen. Ihr Engagement für wohltätige Zwecke war eng mit ihren betrügerischen Machenschaften verknüpft.
Während sie sich als Gönnerin ausgab, die über die Anna Delvey Foundation Kunst und Kultur fördern wollte, entpuppte sich diese Behauptung später als Teil ihrer ausgeklügelten List, um finanzielle Unterstützung und Glaubwürdigkeit in der New Yorker High Society zu erlangen.
Folglich muss jede Diskussion über ihre Wohltätigkeitsarbeit im Licht ihrer umfassenden betrügerischen Aktivitäten und des Mangels an echten philanthropischen Absichten betrachtet werden.
Bemerkenswerte Zitate von Anna Delvey
Jeden Tag tun Männer weitaus schlimmere Dinge als alles, was ich angeblich getan habe. Und was passiert mit ihnen? Nichts. – Anna Delvey
Ich habe die Psychospielchen eine Zeit lang genossen, aber als ich ihn durchschaut hatte, wurde es mir langweilig. – Anna Delvey
Wir leben im 21. Jahrhundert, aber dies ist immer noch ein Männerclub.“ – Anna Delvey
Lektionen fürs Leben, die man aus Anna Delveys Erfolg lernen kann
1. Umarme deine Einzigartigkeit
Anna Delveys Leben unterstreicht, wie wichtig es ist, die eigene Einzigartigkeit zu akzeptieren. Ihre Geschichte lehrt uns, dass unsere Individualität unsere größte Stärke sein kann. Indem wir unsere Andersartigkeit anerkennen und nutzen, können wir unseren eigenen Weg gehen und uns in einer überfüllten Welt hervorheben.
2. Die Macht mutiger Risiken
Delveys Werdegang ist ein Beleg für die Macht, die mutiges Risiko mit sich bringt. Auch wenn nicht alle ihre Entscheidungen lobenswert waren, zeigt ihre furchtlose Einstellung zum Leben und zur Arbeit, dass das Verlassen unserer Komfortzone zu bedeutenden, wenn auch manchmal kontroversen Ergebnissen führen kann. Es geht darum, das zu wagen, das zu erreichen, was andere für unmöglich halten.
Mehr lesen: Wer war Eniko Parrish, bevor sie Kevin Hart heiratete?
3. Widerstandsfähigkeit angesichts von Widrigkeiten
Anna Delveys Erfahrungen erinnern uns daran, wie widerstandsfähig sie ist, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern. Ihre Fähigkeit, selbst unter schwierigen Umständen trotzig und selbstbewusst zu bleiben, unterstreicht die Bedeutung mentaler Stärke. Diese Lektion lehrt uns, unsere Entschlossenheit zu bewahren und unsere Ziele ungeachtet der Hindernisse, denen wir begegnen, weiter zu verfolgen.
Häufig gestellte Fragen – Anna Delveys Vermögen
Anna Delvey wurde gefasst, nachdem ihr ausgeklügelter Betrugs- und Täuschungsplan aufflog. Ihre Unfähigkeit, den extravaganten Lebensstil, den sie sich aufgebaut hatte, aufrechtzuerhalten, führte zu verstärkter Aufmerksamkeit und schließlich zu rechtlichen Schritten gegen sie.
Nein, Anna Delvey besaß keinen Treuhandfonds. Sie gab sich als reiche Erbin aus und nutzte diese falsche Identität, um Banken, Hotels und Bekannte zu betrügen.
Die Menschen vertrauten Anna Delvey aufgrund ihrer geschickten Täuschung und ihrer Fähigkeit, sich als wohlhabende und einflussreiche Persönlichkeit darzustellen. Sie infiltrierte erfolgreich die Elite der New Yorker Gesellschaftskreise und überzeugte andere von ihrem erfundenen Reichtum und Status.
Abschließende Gedanken
Das Vermögen von Anna Delvey ist ein Beweis für die komplexe Mischung aus Realität und Illusion in der Finanzwelt und im sozialen Status. Sie wurde 2021 nach vier Jahren Gefängnis entlassen.
Ihre Geschichte dient als warnendes Beispiel für die Wahrnehmung von Reichtum und die Folgen betrügerischer Praktiken im Streben nach einem extravaganten Lebensstil. Delveys Finanzsaga fasziniert weiterhin und dient als einzigartige Fallstudie zur Komplexität persönlicher Finanzen und gesellschaftlicher Wahrnehmung.
Ab 2025 wird das Nettovermögen von Anna Delvey auf 50.000 US-Dollar geschätzt.