Rick Springfield ist ein in Australien geborener Sänger, Songwriter, Multiinstrumentalist und Autor. Er war Leadgitarrist der Pop-Rock-Band Zoot. Nach der Auflösung der Gruppe startete er 1972 seine Solokarriere. Als Solokünstler veröffentlichte Springfield ihre erste Single, einen Top-10-Hit in Australien, und nahm ihr Debütalbum Beginnings (1972) auf. Danach zog er in die USA.
Berühmt wurde er mit der Veröffentlichung seiner weltweiten Single „Jessie’s Girl“, die Platz 1 der Billboard Hot 100 Charts erreichte und dem Sänger außerdem einen Grammy Award für die beste Rock-Gesangsdarbietung einbrachte. Dem Erfolg dieser Single und des Albums folgten mehrere Top-10-Hits in den USA und zwei weitere Grammy-Nominierungen für den Sänger.
Rick Springfield, Biografie, Alter
Der Sänger, besser bekannt unter dem Künstlernamen Rick Springfield, wurde am 23. August 1949 als Richard Lewis Springthorpe in Guildford, einem westlichen Vorort von Sydney, Australien, geboren. Seine Eltern sind Eileen Louise (geb. Evennett) und Norman James Springthorpe, ein Armeeoffizier. Als Teenager lernte er Gitarre spielen und spielte anschließend in verschiedenen Bands in seinem Land und in England. Springfield trat im September 1969 der in Melbourne ansässigen Pop-Rock-Band Zoot als Gitarrist und Sänger bei. Während ihres zweijährigen Bestehens schrieb er auch mehrere Singles für die Gruppe.
Rick Springfield begann seine Solokarriere im Oktober 1971, nachdem er bei Sparmac Records unterschrieben hatte. Ihre erste Solosingle „Speak to the Sky“ kletterte auf Platz 5 der australischen Go-Set- Singlecharts. 1972 nahm er sein erstes Studioalbum „Debut“ auf und zog danach in die Vereinigten Staaten. Springfield wurde 1973 von Columbia Records unter Vertrag genommen und veröffentlichte dort sein zweites Album „Comic Book Heroes“. Der vielseitig begabte Musiker lieh außerdem einer Figur in der Zeichentrickserie „Mission: Magic!“ seine Stimme . Er veröffentlichte zwei weitere Alben: „Mission: Magic!“ (1974) und „Waiting for Night “ (1976), danach wandte er sich der Schauspielerei zu.
1981 kehrte Springfield mit einem Paukenschlag zur Musik zurück: sein fünftes Album „Working Class Dog“. Das lange Warten hat sich gelohnt: „Working Class“ erreichte Platz 7 der Billboard 200 und enthielt außerdem die weltweite Single „Jessie’s Girl“, die zwei Wochen lang die US Billboard Hot 100 anführte. Das Album enthielt außerdem eine Coverversion von Sammy Hagars Top-10-Song „I Did It All For You“. „ Jessie’s Girl“ brachte Springfield einen Grammy für die beste männliche Gesangsdarbietung im Rock ein und ist bis heute sein größter Hit.
Springfield hat seitdem mehrere weitere erfolgreiche Alben veröffentlicht. Er erhielt eine zweite Grammy-Nominierung für die Single „I Get Excited“ auf Success Has’t Spoiled Me Yet (1982), gefolgt von einer dritten Nominierung für „Affair of the Heart“, die auf seinem Album Live in Oz (1983) zu finden ist .
Rick Springfield ist auch als Schauspieler tätig und vor allem für seine Rolle als Dr. Noah Drake in der langjährigen Ärzteserie General Hospital sowie für seine Hauptrolle in der Serie High Tide (1994–1997) bekannt. Er trat auch für den Film Hard to Hold (1984) auf und nahm den Soundtrack dafür auf . Springfield spielte auch eine Rolle in der dritten Staffel der Erfolgsserie Californication (2009). Zuletzt hatte er eine wiederkehrende Rolle als Vince Vincente/Lucifer in der zwölften Staffel der Dark-Fantasy-Serie Supernatural (2016).
Nettowert
Seit seinem Durchbruch im Jahr 1981 verfolgt Rick Springfield seine musikalische Karriere konsequent weiter. Vier seiner über zwanzig Alben wurden mit Platin ausgezeichnet, und mehrere Konzerte und Tourneen waren ausverkauft. Das Vermögen des vielseitigen Sängers und Schauspielers wird auf 12 Millionen Dollar geschätzt.
Wer ist Rick Springfield Woman?
Rick Springfield ist seit über drei Jahrzehnten mit seiner Frau Barbara Porter verheiratet. Das Paar lernte sich 1981 kennen, als der Sänger sein fünftes Album im selben Studio aufnahm, in dem Porter als Empfangsdame arbeitete. Sie waren mehrere Jahre zusammen und heirateten am 27. Oktober 1984. Sie haben zwei gemeinsame Kinder. Ihr erster Sohn, Liam, wurde 1985 geboren, ihr zweiter Sohn, Joshua, 1989.
Mehr lesen: Nina Caspers – Biografie, Karriere und aktuelles Leben der Moderatorin
Ist Rick Springfield tot?
Rick Springfield ist wohlauf und lebendig. Der in Australien geborene Musiker und Schauspieler sprach jedoch über seinen langen Kampf gegen Depressionen und Selbstmordgedanken. Springfields Angaben zufolge unternahm er mit 16 Jahren seinen ersten Selbstmordversuch und kämpfte selbst auf dem Höhepunkt seiner Karriere weiter gegen Depressionen. In seinen Memoiren „ Late, Late In The Night: A Memoir“, die im Oktober 2010 veröffentlicht wurden, dokumentierte er seinen langjährigen Kampf gegen Depressionen und seine Bewältigungsstrategien.

