Natalie Wihongi ist ein Name, der Branchenkennern bekannt vorkommen dürfte, insbesondere aufgrund ihrer früheren Ehe mit dem Schauspieler Karl Urban. Doch über ihre Bekanntheit als Berühmtheit hinaus hat sich Wihongi auch als Make-up-Artistin einen Namen gemacht. Dieser Artikel beleuchtet ihr Leben, ihre Karriere und ihren persönlichen Werdegang und beleuchtet auch die weniger bekannten Aspekte ihrer Geschichte.
Frühes Leben und Ausbildung
Natalie Wihongi wurde am 8. März 1972 in Auckland, Neuseeland, geboren und wuchs in einer pulsierenden Stadt auf, die für ihre kulturelle Vielfalt und ihr künstlerisches Flair bekannt ist. Sie besuchte die Epsom Girls’ Grammar School und schloss die Sekundarschule ab. Ihre Leidenschaft für die Kunst führte sie zu einer Karriere als Visagistin, in der sie sich einen Namen machte.
Karriere als Makeup Artist
Natalie Wihongis Karriere als Maskenbildnerin begann Anfang der 2000er Jahre. Ihr erstes bemerkenswertes Projekt war der Fernsehfilm „ The Privateers“ aus dem Jahr 2000 , für den sie als Maskenbildnerin arbeitete.
Am Set lernte sie Karl Urban kennen, ihren späteren Ehemann. 2001 stellte sie ihr Talent im neuseeländischen Film Rain unter Beweis , in dem die Schauspieler Marton Csokas und Alistair Browning mitwirkten. Die Arbeit in diesen Produktionen begründete ihren Ruf als talentierte und zuverlässige Maskenbildnerin.
Neben Film und Fernsehen hat Wihongi auch verschiedenen Modelagenturen ihre Fähigkeiten zur Verfügung gestellt und so zu einem vielfältigen Portfolio beigetragen. Ihre Expertise in der Make-up-Kunst war eine Quelle persönlicher Erfüllung und finanzieller Unabhängigkeit und trug zu ihrem geschätzten Nettovermögen von einer Million Dollar bei.
Persönliches Leben und Ehe mit Karl Urban
Wihongis Privatleben erregte öffentliche Aufmerksamkeit, als sie im September 2004 Karl Urban heiratete. Urban, bekannt für seine Rollen in Filmen wie Ghost Ship und der Amazon-Serie The Boys , rückte ihre Beziehung ins Rampenlicht. Das Paar lebte ein Jahrzehnt lang zusammen und besuchte in dieser Zeit zahlreiche öffentliche Veranstaltungen, darunter die Aotearoa Music Awards 2012.
Das Paar hat zwei Söhne, Hunter und Indiana, benannt nach der Kultfigur aus dem Indiana-Jones-Franchise. Trotz ihrer Trennung im Jahr 2014 pflegen Wihongi und Urban eine gesunde Beziehung als gemeinsame Eltern, bei der das Wohl ihrer Kinder an erster Stelle steht.
Leben nach der Scheidung
Nach der Scheidung von Karl Urban entschied sich Natalie Wihongi für ein privateres Leben abseits der Öffentlichkeit. Sie lebt in Auckland, Neuseeland, und konzentriert sich auf ihre Karriere und ihre Familie. Der Verkauf ihres ehemaligen Hauses für 6,65 Millionen NZ-Dollar im Dezember 2014 markierte ein neues Kapitel in ihrem Leben und ermöglichte ihnen einen Neuanfang.
Vermächtnis und Einfluss
Obwohl Wihongi oft im Zusammenhang mit ihrem Ex-Mann erwähnt wird, sind ihre Verdienste um die Make-up-Branche für sich allein genommen ein Verdienst. Ihre Arbeit war maßgeblich am Erfolg verschiedener Film- und Fernsehprojekte beteiligt, und ihre beruflichen Erfolge zeugen von ihrer Hingabe zum Handwerk.
Mehr lesen: Obermann Illner getrennt: Was wir bisher wissen
In einer Welt, in der die Beziehungen von Prominenten oft individuelle Erfolge in den Schatten stellen, erinnert uns die Geschichte an die Bedeutung persönlicher Identität und beruflicher Leidenschaft. Der Weg von der Maskenbildnerin am Filmset zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche zeugt von ihrem Talent und ihrer Belastbarkeit.
Fazit
Natalie Wihongis Leben verbindet künstlerisches Talent, persönliches Wachstum und stille Stärke. Ihre Ehe mit Karl Urban brachte sie ins öffentliche Bewusstsein, doch ihre Erfolge und ihre Hingabe zum Handwerk prägen ihr Vermächtnis. Wihongi meistert ihr Leben weiterhin mit Anmut und Entschlossenheit und bleibt eine inspirierende Persönlichkeit für alle, die Kreativität und Unabhängigkeit schätzen.