Ein Creative Director von Bethesda Game Studios deutet neue Verbindungen zwischen der Fallout -Serie und den Videospielen an. Das Fallout- Franchise debütierte 1998 mit dem ersten Spiel. Die Serie umfasst sechs Hauptspiele und mehrere Spin-offs in ihrem postapokalyptischen Universum. Die TV-Serie ist keine Adaption eines bestimmten Spiels, sondern gehört zum Spielekanon. Fallout Staffel 2 erscheint im Dezember 2025 auf Prime Video.
In einem Interview mit Variety deutet Jon Rush , Creative Director von Fallout 76 , an, dass es Videospielverbindungen zur erfolgreichen Fernsehserie geben könnte . Er weist darauf hin, dass Fallout 76 im Vergleich zur Serie, die chronologisch am spätesten beginnt, am weitesten zurückliegt.
Rush möchte nichts verraten und deutet an, dass das Videospielteam mit dem Fernsehteam über die Abstimmung mit der Veröffentlichung der Serie spricht. Er sagt auch, dass sie versuchen, die Überschneidungen zwischen den beiden Medien „ ziemlich einfach “ zu halten. Hier sein Zitat:
Wir konzentrieren uns immer auf das Spiel. Ich denke, ein besonderes Merkmal von „Fallout 76“ ist, dass wir am weitesten in der Zeit zurückliegen. Das ist irgendwie witzig, denn die Serie spielt am weitesten in der Zukunft. Es gibt also viel Raum, wo wir uns nicht unbedingt überschneiden müssen. Es gibt zwar einige Überschneidungen mit den Geschichten, aber wir versuchen, diese im Großen und Ganzen recht simpel zu halten. Die Serie erzählt also sehr effektiv, großartiges Storytelling, sehr „Fallout“, gemacht von Leuten, die große Fans des Spiels und der Serie sind – und wir auch. Beides passt wirklich gut zusammen.
Die Leute sehen die Serie und wollen mehr von dieser Geschichte. Sie werden sich „76“, „Fallout 4“ oder „Fallout 3“ ansehen. Die Abstimmung mit den saisonalen Veröffentlichungen der Serie ist ein Thema, über das wir ständig sprechen, und wir haben hier und da Pläne. Ich werde jetzt nicht näher darauf eingehen, aber die beiden Teams sprechen miteinander.
Was das für Fallout Staffel 2 bedeutet
Die neue Folge wird einige Spielverbindungen teilen
Die erste Staffel von Fallout erhielt positive Kritiken , was teilweise daran lag, wie treu die Serie der Welt der Spiele blieb. Videospieladaptionen können qualitativ immer noch durchwachsen sein, doch die Qualität hat sich in den letzten Jahren generell zum Positiven gewandelt. Serien wie Fallout oder The Last of Us haben bewiesen, dass Spiele erfolgreich umgesetzt werden können.
Während The Last of Us eine originalgetreue Adaption ist, geht Fallouts einen anderen Weg und spielt im selben Universum wie die Spiele. Fallouts 76 spielt im Jahr 2102, während die Serie fast 200 Jahre später, im Jahr 2296, spielt . Da die Serie auf all diese Geschichte zurückgreifen kann, gibt es viel Raum für Easter Eggs und andere Referenzen.
Mehr lesen: Nach 30 Jahren ist Berserks bisher größter Arc endlich da und wird die Serie für immer verändern
Unsere Meinung zum Fallout-Update
Die Show hat die richtige Mischung aus Referenzen
Fallout Staffel 1 bot zahlreiche Videospiel-Easter Eggs und hat diese hervorragend in die Serie integriert. Die Serie fügt sich harmonisch in das Spieluniversum ein, was letztlich wichtiger ist als direkte Bezüge. Bisher ist es der Serie gelungen, diese auf eine überzeugende Weise zu vermischen, die sowohl Fans des Spiels als auch Neueinsteiger begeistert.
Es ist spannend zu sehen, wie das Videospielteam mit der Fallout -Serie zusammenarbeitet, da es dazu beiträgt, ein umfassendes Universum zu erschaffen. Welche Spielelemente in Staffel 2 Einzug halten, bleibt abzuwarten, aber man sollte bei der Rückkehr von Fallout im Dezember auf sie achten .