Nicolas Cage war in den 90er Jahren an einem Science-Fiction-Actionfilm beteiligt, der bis heute Kultstatus genießt und in diesem Genre durchaus mit „Matrix“ mithalten kann. Cage ist zu einem der beliebtesten Stars Hollywoods geworden und wirkt in einigen der besten Kultfilme unserer Zeit mit. Er hat jedoch in verschiedenen Phasen seiner Karriere in verschiedenen Genres gearbeitet. Zu Beginn seiner Karriere drehte er einige interessante Dramen und Komödien, und vor seiner aktuellen Karriere trat Cage hauptsächlich in B-Movies für das britische Fernsehen auf.
Zwischen diesen beiden Epochen war Nicolas Cage jedoch einer der größten Actionstars Hollywoods. In den 90er Jahren spielte er in einigen großartigen Actionfilmen mit, die stets die Kassenschlager eroberten. Nach seinem Oscar für „ Leaving Las Vegas“ widmete sich Cage dem Actionfilmen und spielte über vier Jahre in „The Rock“, „Con Air“, „Im Körper des Feindes“, „Snake Eyes“ und „Nur noch 60 Sekunden“ mit. Alle Filme waren große Hits, doch einer hatte einen Science-Fiction-Einschlag und zählt bis heute zu Cages besten Filmen seiner Karriere.
Face/Off ist einer der besten Science-Fiction-Actionfilme der 90er
Nic Cage und John Travolta arbeiten mit John Woo in einem großartigen Actionfilm
1997 drehten Nicolas Cage und John Travolta gemeinsam den Science-Fiction-Thriller „ Face/Off“ (mit John Woo). Obwohl er Science-Fiction-Elemente enthielt, war er vor allem ein rasanter Actionfilm, der den Science-Fiction-Aspekt nicht allzu sehr ausreizte . Travolta spielt FBI-Agent Sean Archer und fasst schließlich den gesuchten Terroristen Castor Troy (Cage). Doch ihr Kampf endet damit, dass Troy im Koma liegt. Das Problem ist, dass Troy und seine Kumpels Bomben platziert hatten, die hochgehen sollten. Archer muss herausfinden, wie er diese Bomben orten kann.
Hier kommen Science-Fiction-Elemente ins Spiel: Die technologischen Entwicklungen in der Filmwelt ermöglichen es Ärzten, Castor Troys und Sean Archers Gesicht zu entfernen und Castors Gesicht auf Sean zu übertragen, damit dieser Troys Gang infiltrieren kann. Troy wacht jedoch danach auf und verlangt, dass Seans Gesicht auf ihn übertragen wird. Dann macht er sich auf den Weg, sich als Archer auszugeben und das Leben des FBI-Agenten zu ruinieren.
Genau hier wird der Film großartig. Nicolas Cages Rolle als Castor Troy war übertrieben und wirkte als Bösewicht fast wie ein Cartoon. Als die beiden Männer jedoch die Gesichter tauschen, muss John Travolta wie Cage agieren, während Cage die Persönlichkeit von Travoltas Figur annehmen muss, was den beiden Männern großartige Leistungen ermöglicht. Zusammen mit John Woos meisterhaftem Actionfilmstil war „Face/Off“ ein herausragender Film in Cages 90er-Jahre-Actionfilm-Reihe.
Warum „Matrix“ als Science-Fiction-Actionfilm einen besseren Ruf genießt als „Im Körper des Feindes“
„Matrix“ präsentierte bahnbrechende Science-Fiction-Momente
„Matrix“ war ein ganz anderer Science-Fiction-Actionfilm als „ Face/Off“. Cages Science-Fiction-Actionfilm bestand fast ausschließlich aus Action, wobei die Science-Fiction-Aspekte lediglich dazu dienten, die seltsame Situation zu inszenieren, in der sich Held und Bösewicht befanden. Nach dem Wechsel der Gesichter war der Film ein John-Woo-Actionfilm mit Schießereien und hochintensiven Actionszenen. „Matrix“ hingegen machte etwas ganz anderes.
Im Körper des Gegners gab es regelmäßig Actionszenen mit John Woo-Motiven, was immer großartig wäre. Doch „Matrix“ schuf dank der Virtual-Reality-Welt einen neuen Action-Stil mit Bullet Time und mehr. Die Action in „Im Körper des Gegners“ war in Filmen wie „The Killer“ und „Hard Boiled “ mit Chow Yun-fat in der Hauptrolle besser umgesetzt. Was die Wachowski-Geschwister in „Matrix“ jedoch leisteten, war bahnbrechend und veränderte den Science-Fiction-Actionfilm grundlegend.
Face/Off verdient auch 28 Jahre nach dem Original eine Fortsetzung
Eine Fortsetzung ist seit über zwei Jahrzehnten in Arbeit
Seit Jahren gibt es Gerüchte über eine Fortsetzung von „Face/Off“ . Doch 28 Jahre nach dem Kinostart ist die Fortsetzung nie erschienen. Es besteht die Möglichkeit, sogar andere Schauspieler einzusetzen, wobei der große Reiz darin besteht, dass zwei bekannte Stars ihre Gesichter tauschen und sich anschließend gegenseitig spielen. Trotz aller Möglichkeiten steckt die Entwicklung seit 25 Jahren in einer Sackgasse. Mit Adam Wingard ( Godzilla x Kong ) ist sogar ein Regisseur in Planung.
Mehr lesen: Fakten über Kiefer Sutherland: Alter, Familie, Frau, Kinder, Filme und Karriere des Schauspielers erklärt
Die Fortsetzung befindet sich jedoch noch nicht in der Entwicklung. Dennoch verdient Face/Off eine Fortsetzung, und Nicolas Cage hat sogar angeboten, als Castor Troy zurückzukehren, obwohl er im ersten Film starb. Wingard sagte sogar, Travolta könnte zurückkehren, und angesichts der Brillanz des ersten Films gibt es wohl keinen besseren Science-Fiction-Film der 90er, der eine zweite Chance verdient hätte, als dieser Science-Fiction-Action-Kultklassiker.